
Montag, den 16. Oktober 2023 / Beginn 19 h / Dauer ca. 2 Std. Teilnehmerbeitrag: 20,00 Euro
Kursinhalt:
- Musikalische Grundlagen
- Grundlagen der Instrumentenkunde Cajon
- Grundrhythmen sowie verschiedene Spieltechniken
- Neue Musiker-Kontakte
- Neue Ideen und Inspiration
- Exklusiver Zugang zu Playalongs und Videos
- Lernskript für die weitere Vertiefung des Gelernten
- Zertifikat über die Teilnahme am Workshop
Martin Röttger, geb. 05.02.1970
Als einer der ersten hat er das peruanische Schlaginstrument Cajon als vollwertigen Schlagzeug-Ersatz etabliert
und damit zahlreiche nationale und internationale Größen auf mehr als 2000 Konzerten begleitet oder auf CD
Produktion mitwirkt.
Von Ian Anderson ( Jethro Tull ), Lousiana Red, Chuck Berry und Toni Sheridan über Inga Rumpf, Gottfried
Böttger, Vince Weber, Steve Baker, Rainer Baumann, Abi Wallenstein, Axel Zwingernberger, Dave Goodman und
Chris Jones.
Als freiberuflicher Cajonlehrer greift Martin Röttger auf mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung zurück. Er entdeckte
als einer der Ersten die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Cajons. Martin Röttger entwickelte einen eigenen
Stil und seine Spielweise gilt heute als Pionierarbeit, wenn es darum geht, dass Cajon als Schlagzeug zu nutzen.
Ende der 90 Jahre gründete er die Schlagzeug & Cajon Schule “Drummatic“ in Hamburg. Heute arbeitet er als
freier Musikdozent u.a. für den Landesmusikrad Hamburg. Im Jahre 2007 bot Martin Röttger als erster das Fach
Cajon bei den Schorndorfer Gitarrentagen an. Für seine Tätigkeit und Einbringung des Cajons in der Blues
Szene erhielt Martin Röttger 2011 den German Blues Award und wurden bei der Int. Blues Challlenge, 2013, in
Memphis Semifinalist. Als Autor veröffentlichte er 4 Lehrbücher für Cajon.
Des weiteren arbeitet er seit Jahren für die Dante Augustine
Schule in der Schweiz. Als Workshopleiter betreut er Projekte,
wie das Goethe Institut, Scharlatan Theater Hamburg, Geno
Akademie, Volksbank Lübeck, Lufthansa, Eon, Deutsche
Bank, Daimler Benz und viele mehr. Martin Röttgers Cajon
Workshops haben sich in den verschiedensten Situationen
bewährt und sind ein Erlebnis, die sowohl Teilnehmer als auch
Fachhändler, Firmen und Musik-Schulen überzeugen.
Regelmäßige Studioproduktionen und Auftritte in ganz Europa,
Russland und den USA runden seinen Erfolg ab.
Er arbeitet als Endorser für die Firma MEINL
Percussion,Yamaha, beyerdynamic, seit vielen Jahren.